www.bicycles-in-motion.de

ältere Beiträge

BUGA-Radweg / Radlring München
Impressionen/Eindrücke zu dem 170km langen Radlring München / BUGA-Radweg, gefahren am 21.05.2005 mit Rennrad und Helmkamera...

Ein Freund und ich sind letzten Samstag mal den BUGA-Radweg/Radlring München komplett gefahren. Unterwegs waren wir mit Rennrädern und einer Helmkamera.

Hier eine Zusammenfassung:

Strecke/Streckenart/Streckenführung:

Der BUGA-Radweg basiert zum größten Teil auf bereits lange vorhandenen Radstrecken, die durch eine einheitliche Beschilderung zu einem Rundkurs zusammengefasst wurden.

Als grobe Eckpunkte, so wie diese auch von uns angefahren wurden:

Aschheim – Feringasee - Ismaning – Garching – Oberschleißheim – Dachau – Olching – Fürstenfeldbruck – Gauting – Pullach – Perlacher Forst – Unterhaching – Neubiberg – Haar – Riem/BUGA

Die Strecke selbst besteht zu etwa 20-30 Prozent aus Schotter- und Waldwegen, ist also für Rennräder teilweise nur bedingt, teilweise überhaupt nicht geeignet. Da wir allerdings unsere Tour durchziehen und nicht umkehren wollten, haben wir auch die unwegsamen Strecken glücklicherweise pannenfrei mit unseren Rennrädern überstanden.

Die direkte Streckenführung wird durch kleine Radlring-Schildchen, die an den bekannten gelben Radwegweisern befestigt sind gekennzeichnet. Diese sind allerdings oft auch recht versteckt, teilweise sogar gar nicht vorhanden (insbesondere im Raum Oberschleissheim-Dachau-Fürstenfeldbruck). Auch kann passieren, dass an einigen Wegkreuzungen Alternativstrecken zur Verfügung stehen und dann an einer Wegkreuzung drei der vier verfügbaren Richtungen mit dem Radlring-Symbol versehen sind und man dann aufgrund fehlender Laufrichtung der Radlring-beschilderung nicht feststellen kann, welches der Schilder nun den richtigen, den Alternativ- oder den Rückweg weisen soll. Dies bescherte uns im Raum Oberschleissheim mehrere Schleifen um den Flugplatz....

Landschaft:

Die Landschaft ist in grossen Teilen sehr schön und für den Ausflugsradler geeignet. Besonders hervorzuheben sind:

Feringasee - Schloss Oberschleissheim – Flugplatz/Flugwerft Oberschleissheim – Kloster Fürstenfeldbruck – Waldwirtschaft/Grosshesselohe – Perlacher Forst – ehemaliger Flughafen Neubiberg (jetzt Erholungsgelände) und natürlich unser Endpunkt das BUGA-Gelände

 

Eignung:

Die Gesamtsstrecke ist mit Sicherheit für den sportlichen Radfahrer/Rennradler aufgrund der teilweise sehr schlechten Wegqualität und der im Norden und Nordwesten teilweise sehr schlechten Beschilderung NICHT geeignet. Zu oft muss nach Wegweisern gesucht oder im Kartenmaterial geblättert werden, so dass ein zügiger Fahrfluss kaum möglich ist. Hier bietet sich eher eine eigene Tourenplanung rund um die Eckpunkte des Radlrings an.

Für Ausflugsradler, die ein bisschen die Landschaft geniessen wollen, bieten sich Teilbereiche der Strecke mit einem Geländeverträglichen Rad an, wie sie auch z.B. auf der BUGA-Seite beschrieben sind.

Besonders empfehlenswert für einen Familienausflug scheint mir die Strecke

Waldwirtschaft-Grosshesselohe-Geiselgasteig-Perlacher-Forst-Unterhaching-Neubiberg zu sein, die sehr gut ausgeschildert ist und im Bereich des Perlacher Forstes auch durch zahlreiche kleine Wege und Abbiegungen interessant bleibt.

Fazit:

Obwohl die Idee eigentlich gut ist, aufgrund der BUGA einen zusammenhängenden grossen Radring für München auszuschildern, ist leider jedoch die Umsetzung aufgrund der stark unterschiedlichen Beschilderungsqualität und der für sportlich ambitionierte Fahrer teilweise unbrauchbaren Wegqualität etwas enttäuschend gewesen. Ein grober Fehler der Beschilderung nach dem Kloster Fürstenfeldbruck führte uns sogar den Ammer-Amper-Radweg hinaus und sorgte mit anderen Wegfehlern in Oberschleissheim und Dachau (hier wurde eine wegen Baustelle gesperrte Strasse in der Beschilderung trotzdem verwendet) dazu, dass aus den geplanten 170km weit über 200km wurden....

Ausflugsradlern sei trotzdem das Gebiet um Oberschleissheim, sowie der Perlacher Forst wärmstens zu empfehlen – aber eigentlich waren diese Strecken ja auch schon früher bekannt :-)

Einige Impressionen der Landschaft und der Fahrt mit der Helmkamera werden wir in den nächsten Tagen als Video auf meiner Seite veröffentlichen

 

Seite 12
www.bicycles-in-motion.de --- www.secudo.net